Fensterputzroboter: Kaufberatung

1: Was ist ein Fensterputzroboter?

Schöne, saubere Fenster bereiten uns große Freude, doch für viele von uns ist das Putzen eine lästige Pflicht. Aber keine Sorge, es stehen Ihnen neue technologische Innovationen zur Verfügung, sodass Ihre Fenster das ganze Jahr über glänzen können, ohne dass Sie Ihre Zeit mit dem Putzen verbringen müssen!

Zu diesen neuen Technologien gehören Fensterputzroboter , die wir heute untersuchen werden. Mit so einem Roboter wird Fensterputzen zu einem ganz anderen Erlebnis. Einfach auf die zu reinigende Fläche auflegen, Knopf drücken und los geht‘s! Der Roboter reinigt das gesamte Fenster für Sie und ohne Ihr Zutun.

Fensterputzroboter

Aber Vorsicht: Es gibt viele Modelle von Fensterputzrobotern und man kann leicht den Überblick verlieren oder ein Modell kaufen, das den eigenen Ansprüchen nicht genügt.

Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden verfasst, in dem Sie erfahren, wie Sie einen Fensterreinigungsroboter auswählen , indem Sie die wichtigen Merkmale und Vergleichselemente kennenlernen, die es zu erkennen gilt.

2: Wie funktioniert ein Fensterputzroboter?

Um an einer senkrechten Glaswand haften zu bleiben, verfügt der Fensterputzroboter über ein leistungsstarkes Saugsystem . Die Saugwirkung erfolgt über an der Wand aufgeklebte Mikrofasertücher und sorgt dank der Beschaffenheit für einen festen Sitz des Roboters.

Wichtig zu wissen ist, dass die Haftung noch besser ist, wenn die Mikrofasern nass sind. Zur Veranschaulichung kann man sich das Saugsystem von Fensterputzrobotern wie einen Saugnapf vorstellen.

Die Saugleistung des Roboters wird durch einen Motor angetrieben, daher ist eine Stromquelle erforderlich. Heute werden 99 % der Fensterputzroboter über das Stromnetz mit Strom versorgt . Ein mehrere Meter langes Stromkabel sorgt dafür, dass sie kontinuierlich mit Strom versorgt werden. Bei den meisten Modellen ist außerdem eine Backup-Batterie vorhanden, die im Falle eines Stromausfalls einspringt und den Roboter an der Wand hält, während er auf Sie wartet. Kommen Sie und holen Sie ihn ab .

Fensterputzroboter im Einsatz

Um Ihr Fenster zu entfetten und zu reinigen, müssen Sie die Tücher Ihres Roboters mit Fensterreiniger anfeuchten (auch wenn dieser mit einem Sprüher ausgestattet ist, da dies für die Haftung unerlässlich ist), damit er wirksam an der Wand schrubben kann.

Beachten Sie, dass Sie jedes beliebige Produkt verwenden können, beispielsweise weißen Essig oder Wasser. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu befeuchten, sonst hinterlässt der Roboter kleine Spuren.

Doch wie schafft es der Roboter, sich zu orientieren und das komplette Fenster zu reinigen?

Es hängt vom gewählten Modell ab. Die effizientesten Modelle sind mit einem intelligenten Navigationssystem ausgestattet, sodass sie selbstständig und ohne Ihr Eingreifen navigieren können. Während andere Modelle mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Einige Gerätehersteller bieten Ihnen eine Smartphone-Anwendung an, aber in Wirklichkeit ist dies eher ein Verkaufsargument als ein echter Vorteil... Wenn Ihr Fensterreinigungsroboter Ihr Fenster auf Knopfdruck vollständig reinigt , warum sollten Sie sich dann das Leben mit einer Anwendung verkomplizieren ( was oft nur eine verbesserte Fernbedienung ist).

Obwohl die meisten Modelle in erster Linie für Fenster konzipiert sind, können Sie damit auch alle Arten von flachen Oberflächen (Fliesen, Duschwände, Spiegel) reinigen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie mit einer Fenstererkennung ausgestattet sind.

3: Fensterputzroboter, Vor- und Nachteile

Wie jede Innovation können Fensterputzroboter Ihr Leben verändern, aber sie sind nicht perfekt. Sie sind zwar nicht für alle Fenstertypen und alle Häuser geeignet, aber lassen Sie uns zunächst ihre zahlreichen Vorteile auflisten:

Die Vorteile eines Fensterputzroboters:

Erster und nicht unwichtigster Vorteil: Es läuft hundertprozentig automatisch. Das bedeutet, dass Sie gleichzeitig andere Dinge tun können. Im Gegensatz zu elektrischen Abziehern und Magnetbürsten, die das Waschen zwar nur vereinfachen, aber dennoch Ihre Aufmerksamkeit und Ihren Kraftaufwand erfordern.

Zweiter Vorteil: Sie sparen körperliche Anstrengung und schonen Ihre Gelenke. Allerdings ist schon ein bisschen Sport im Alltag gut für die Gesundheit. Wenn Sie beim Fensterputzen über Stunden hinweg wiederholte Bewegungen mit den Armen über dem Kopf ausführen, besteht das Risiko einer Schädigung Ihrer Gelenke.

Dritter Vorteil: Sie ersparen sich die Gefahren, die bei der Reinigung hoch gelegener oder unzugänglicher Fenster auftreten können. Tatsächlich passieren im Haushalt häufig Unfälle und man kann sich leicht vorstellen, dass schnell ein Unfall passieren kann, wenn man auf einen Stuhl steigt, um sein Fenster zu putzen. Das Gleiche gilt für diejenigen, die auf eine Trittleiter oder Leiter zurückgreifen. Manche Fensterputzroboter lassen sich an beliebiger Stelle am Fenster platzieren, auch am unteren Rand des Fensters, um Ihnen das Klettern zu ersparen.

Vierter Vorteil: Er wird nie müde und scheut sich nie vor der lästigen Arbeit mit den Fliesen. Haben Sie große Erkerfenster? Eine Veranda? Für einen Menschen bedeutet das alles stundenlange Arbeit, für einen Fensterputzroboter jedoch noch viel weniger. Möglicherweise schieben Sie diese Aufgabe oft auf, weil Sie wissen, dass sie langwierig und ermüdend sein wird. Mit einem Fensterputzroboter können Sie Ihre Fenster deutlich häufiger reinigen, da Ihnen dies einfacher und angenehmer erscheint.

Doch welche Mängel kann ein Fensterputzroboter haben ?

Erster und nicht unwichtigster Nachteil: Wenn Sie nur kleine Fliesen (weniger als 30 cm) haben, werden Ihnen Fensterputzroboter nichts nützen. Tatsächlich müssen Sie ihn von Kachel zu Kachel bewegen und ihn jedes Mal anhalten und neu starten. Das ist zwar nicht so mühsam wie das Fensterputzen mit der Hand, aber immer noch nicht so schwierig und nicht sehr angenehm.

Zweiter Nachteil: der Geräuschpegel. Die Saugkraft, die erforderlich ist, um den Roboter am Fenster zu halten, kann bei einigen Modellen, die nicht mit leisen Motoren ausgestattet sind, laut sein . Obwohl dies zu verschmerzen ist (gleiches Niveau wie bei einem Staubsauger) und man sich beim Reinigen nicht in unmittelbarer Nähe des Roboters befindet, muss dieses Kriterium bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Sollten Sie einen Fensterputzroboter kaufen?

Betrachtet man die Vor- und Nachteile, scheint sich ein Fensterputzroboter für eine bestimmte Situation zu eignen: Sie sollten mittelgroße oder große Fenster haben und nicht in kleine Scheiben unterteilt sein, um Ihre Putzzeit zu optimieren. Wenn Sie Ihre Fenster nicht mehr von Hand putzen möchten und eine einheitliche Optik Ihrer Fenster wünschen, ist der Fensterputzroboter Ihr bester Verbündeter!

4: Wie wählt man einen Fensterputzroboter aus?

Welche Form nimmt Ihr Roboter an?

Sie müssen zwischen den rechteckigen Modellen oder den runden Modellen mit zwei Pads wählen. Die rechteckigen Modelle bewegen sich mithilfe von Gummiketten, die beim Vorbeifahren leichte Spuren auf dem Glas hinterlassen. Entgegen der landläufigen Meinung reinigen rechteckige Modelle Ecken nicht besser als runde Modelle. Tatsächlich reicht die Mikrofaser oft nicht bis zum Rand und die Saugwirkung beschränkt sich auf die Mitte des Geräts, weit entfernt von den Ecken.

Die runden Modelle verwenden keine Schienen, sondern bewegen sich durch abwechselndes Saugen von einem Pad zum anderen. Während des gesamten Reinigungsvorgangs hat ausschließlich die Mikrofaser Kontakt mit dem Glas, was ein streifenfreies Ergebnis garantiert. Was die Ecken betrifft, dasselbe Problem wie beim rechteckigen Roboter. Die Mikrofaser gleitet gut in die Ecke, aber nicht vollständig. Es bleibt also ein kleiner Zentimeter übrig, der nicht bearbeitet wird und den man im Allgemeinen nicht sieht, es sei denn, der Schmutz setzt sich genau an dieser Stelle fest. In diesem Fall wischen Sie schnell mit einem Tuch darüber und das war’s.

Double Wipe Fensterputzroboter

Kabelgebundener oder batteriebetriebener Fensterputzroboter?

Fensterputzroboter, die zu 100 % mit Batterien betrieben werden, sind noch nicht so weit. Auf dem Markt sind nur wenige Modelle erhältlich, deren Leistung nicht optimal ist ( der Akku entlädt sich zu schnell , die Saugkraft ist geringer, die Lebensdauer ist kürzer).

Aus diesem Grund ist es vorzuziehen, ein kabelgebundenes Modell zu wählen , sofern es nicht völlig unmöglich ist, ein Kabel anzuschließen. Dieses ist zuverlässiger und effizienter und hat keine Begrenzung der Batterielebensdauer. Und ja! Kabellose Fensterputzroboter können nur eine sehr kleine Glasfläche reinigen, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Allerdings haben wir bereits gesehen, dass sich Fensterputzroboter vor allem für Besitzer vieler, großer Glasflächen eignen.

Das ist also ein ziemlicher Widerspruch! Und der Grund, warum die besten Fensterputzroboter mit einem Netzkabel funktionieren. Und keine Sorge: Einige sind mit einem batteriebetriebenen Sicherheitssystem ausgestattet, das bei einem Stromausfall ein Herunterfallen verhindert.

Der Geräuschpegel Ihres Fensterputzroboters

Wie oben erwähnt ist dies ein Kriterium, das nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Tatsächlich handelt es sich bei geräuscharmen Motoren im Allgemeinen um Induktionsmotoren, was eine Garantie für Qualität und Lebensdauer darstellt. Im Gegenteil: Sehr laute Modelle sind oft mit leistungsschwächeren Motoren ausgestattet.


Das Navigationssystem

Um effizient zu arbeiten und Ihre Zeit nicht zu verschwenden, muss Ihr Fensterputzroboter mit einem intelligenten Navigationssystem ausgestattet sein, das ihm hilft, seinen Weg an der Wand zu finden.

Andernfalls wird dieser willkürlich hin- und herspringen und für jedes Fenster viel mehr Zeit als nötig aufwenden.

Achten Sie beim Kauf genau auf dieses Kriterium, denn es ist die Voraussetzung für die automatische Navigation Ihres Geräts.

Fensterputzroboter mit intelligenter Navigation


Zubehör und Services rund um Ihren Fensterputzroboter

Berücksichtigen Sie natürlich auch das mitgelieferte Zubehör , verfügt der Roboter über genügend Wischfunktionen, sodass Sie mehrere Fenster hintereinander wischen können, ohne diese jedes Mal wechseln zu müssen.


Hat der Roboter eine Garantie? Ist die Marke zuverlässig (so dass Sie Ihren Roboter reparieren lassen können, wenn er kaputt geht)? Auch bei Ersatzteilen sollte darauf geachtet werden, dass diese noch mehrere Jahre verfügbar sind.


Schließlich können Sie Kundenbewertungen vertrauen, wenn diese verifiziert sind.


Vermeiden Sie Low-End-Roboter

Im Bereich elektronischer Produkte stößt man nicht selten auf chinesische Produkte minderer Qualität. Achten Sie auf die Einhaltung der CE-Normen, es kommt häufig vor, dass manche Hersteller die CE-Kennzeichnung anbringen, ohne die Konformitätsprüfungen durchgeführt zu haben.


Darüber hinaus müssen bei den preisgünstigsten Modellen zwangsläufig Abstriche bei der Qualität gemacht werden, um dieses Niveau zu erreichen. Kleinere Akkus, laute Motoren und geringe Akkulaufzeiten sind es nicht wert, beim Kauf ein paar Euro zu sparen.

Wenn Sie sich den Ärger mit dem Fliesenlegen nachhaltig ersparen möchten, scheuen Sie sich nicht, etwas mehr zu investieren , um ein Qualitätsgerät zu haben, und zwar von einem zuverlässigen Unternehmen, das Sie im Falle eines Defekts unterstützt oder des Ausfalls Ihres Produkts.


5: Fragen von Internetnutzern zu Fensterputzrobotern


Wie funktioniert das Sicherheitssystem?

Ihr automatischer Fensterputzroboter navigiert dank Netzkabel kontinuierlich. In der Zwischenzeit wird die Backup-Batterie aufgeladen, sodass bei einem Stromausfall oder einer versehentlichen Trennung die Kontinuität gewährleistet ist.


Kann es Duschwände waschen?

Ja, kein Problem, solange sie glatt sind. Die Fugen zwischen den Fliesen stellen kein Problem dar, wenn Ihre Wand jedoch aus Rohstein besteht, wird er sie nicht reinigen können.


Kann man einen Fensterputzroboter auf einer Veranda einsetzen?

Ja, Fensterputzroboter sind besonders geeignet. Das Reinigen einer Veranda nimmt aufgrund der großen Glasmenge, die gereinigt werden muss, viel Zeit in Anspruch. Mit einem Roboter geht es viel einfacher und Sie können Ihre Veranda unter besten Bedingungen genießen.


Soll ich es festbinden, damit es nicht herunterfällt?

Fensterputzroboter sind grundsätzlich so konstruiert, dass sie niemals umfallen. Zu einem Sturz kann es nur kommen, wenn der Roboter defekt ist oder ein grober Handhabungsfehler vorliegt. Aus diesem Grund ist eine Anbringung im Innenbereich, an niedrigen Fenstern, nicht unbedingt zu empfehlen.


Allerdings muss es angebracht werden, wenn die Möglichkeit besteht, dass Personen unter dem Roboter hindurchgehen . Beispielsweise an sehr hohen Fenstern in Ihrem Zuhause oder an Fenstern mit Blick auf die Straße.


Einige Robotermodelle werden mit einem Sicherheitskabel geliefert, sodass Sie ihn bei Bedarf einfach anbringen können.


Sind die Tücher maschinenwaschbar?

Dies hängt vom Modell Ihres Roboters ab. Die meisten Marken bieten waschmaschinenkompatible Mikrofasertücher an. Aber Vorsicht: Wenn Sie Ihre Tücher waschen , trocknen Sie sie lieber auf einem Wäscheständer als im Wäschetrockner, denn wenn Ihre Tücher einlaufen, ist es unmöglich, sie wieder auf den Roboter zu legen. Vermeiden Sie auch das Trocknen in der Sonne, da sie dadurch härter werden können.


Wie hoch ist die Lebensdauer eines Fensterputzroboters?

Fensterputzroboter sind Geräte aus der Kategorie der kleinen Haushaltsgeräte, die Staubsaugern sehr ähnlich sind und in der Regel eine recht hohe Lebensdauer aufweisen.

Abschluss :

Wenn Sie sich einen Fensterputzroboter zulegen möchten, um Ihre Fenster nicht mehr selbst putzen zu müssen, sollten Sie besser in ein leistungsstarkes Modell investieren , das mit Netzstrom betrieben wird und aus der renommierten Produktpalette stammt.

Wir von V3clean bieten Ihnen einen effizienten Fensterputzroboter , der allen in diesem Artikel genannten Kriterien entspricht.

Dies erfahren Sie, indem Sie diesem Link zu unserer Präsentationsseite folgen:

V3clean Fensterputzroboter

V3clean Fensterputzroboter